LASSEN SIE SICH NICHT STÖREN, WIR TESTEN HIER NUR: SO FUNKTIONIERT A/B-TESTING
Team 201720

In der Online-Welt ist die Anzahl der Besucher auf deiner Website gleichbedeutend mit der Anzahl der Möglichkeiten, die du hast, um dein Geschäft zu erweitern. Sei es zur Neukundenakquise oder zur Stärkung der Kundenbindung. Mit welcher Anzeige oder welcher Gestaltung du jedoch die für dich relevante Zielgruppe davon überzeugst auf deine Website zu gelangen ist oft ein heiß diskutiertes Thema. Besonders persönliche Meinungen können bei diesem Thema oft zu beinahe unüberwindbaren "Hürden" werden und eine Gesprächsgrundlage zu finden gestaltet sich daher oft schwierig.

TREFFEN SIE ENTSCHEIDUNGEN ANHAND VON DATEN

Glücklicherweise ergibt sich aus der puren Menge an Nutzern auf den sozialen Netzwerken ein ideales Umfeld, um viele Designvarianten mit einem kleinen Budget auszuspielen und durch die resultierenden Statistiken das Nutzerverhalten mit den Gestaltungen zu analysieren.

So können Anzeigen und auch Erscheinungsbilder anhand von Daten in die eine oder andere Richtung entwickelt werden und lösen sich zum gewissen Teil von persönlichen Meinungen.

WELCHE DATEN ERHALTEN WIR DURCH A/B-TESTS?

Mit dem Ausspielen von verschiedenen Anzeigen erhalten wir zum einen klare Kennzahlen über Klicks, Impressionen und Interaktionen. Diese sind aber bei den kleinen Budgets, die für solche Art von Tests verwendet werden oft nicht aussagekräftig genug. Besonders da wir keine klare Message mit den Anzeigen vermitteln, sondern vielmehr Designsprachen oder die Wortwahl gegeneinander auspielen.

Wesentlich interessanter als die genannten, festen Kennziffern sind die gesammelten Softfacts. Denn indem wir Facebook über Frequenz und Ausspielverhältnis der Ads anhand von Algorithmen entscheiden lassen, erhalten wir klare Faktoren zu Identifikation, welche Designs unsere Zielgruppe ansprechen und welche Wordings keinen "jucken".

SO FINDEN SIE DEN SLOGAN FÜR IHR UNTERNEHMEN

Bei jeder neuen Kollektion, der nächsten Marketingaktion oder einer Neugründung stellt sich die Frage nach dem entscheidenden Catchphrase oder Slogan. Oft gibt es viele Ideen, aber bei mehr als 4 beteiligten zieht sich der Entscheidungsprozess oft über Tage oder sogar Wochen.

Mit A/B-Testing können alle Ideen genommen werden, auf ein Bild gesetzt und für einen Tag und etwa 150 Euro als Reach-Kampagne an eine Zielgruppe ausgespielt werden. Die Daten und Informationen dieser Kampagne können anschließend genutzt werden, um einen Kompromiss zwischen der datengestützten Meinung der Zielgruppe und der Marke / Kollektion getroffen werden.

A/B-Testing beschleunigt also in diesem Fall nicht nur die Entscheidungsfindung, sondern erhöht auch die Chance, die Zielgruppe erfolgversprechend abzuholen.

ENTSCHEIDEN SIE VOR DEM LAUNCH, WELCHE PRODUKTE IHRE BESTSELLER WERDEN

Nach dem Launch einer Marke, eines Produkts oder einer ganzen Kollektion sagt man häufig: "Hinterher ist man schlauer". Unternehmen die jedoch A/B-Testing für Muster, Texturen, Formsprache etc. nutzen haben diese Informationen schon vor der Veröffentlichung. So sind Sie wahrscheinlich auch auf diesen Artikel gestoßen. ;-)

Besonders bei individuellen Produkten, bei denen die Produktionsmöglichkeiten endlos erscheinen, lohnt es sich oft Daten bei der Eingrenzung der ersten Kollektion zu nutzen. Vor allem deswegen, da oft der Erfolg und die Zukunft der Unternehmung an dem Launch und dem dadurch erzielten ROI beruht.

Zusammenfassend kann man A/B-Testing auf Facebook, Instagram und LinkedIn als das Fernrohr des modernen Marketings betrachten. Trends und Meinungen ändern sich über Nacht und Geschmäcker sind verschiedener als sie es je waren. Die Zielgruppe im "Markt“ zu erreichen ist essentiell für den Erfolg der Kampagne und mit A/B-Testing Strategien weißt du schon vor der Durchführung, wie deine Anzeigen und die dazugehörige Customer-Journey auszusehen hat.