Der Einsatz von künstlicher Intelligenz im digitalen Marketing
Julian Kreth
Geschäftsführung

Einleitung

Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Thema, das in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erregt hat, aber es ist nicht mehr nur für große Tech-Unternehmen. Auch kleinere Unternehmen und Start-ups setzen KI für ihre Marketingbemühungen ein, und sie erzielen Ergebnisse. Einige dieser Unternehmen setzen KI ein, um ihre Produkte oder Dienstleistungen zu verbessern, andere wollen ihren Kunden ein ganz persönliches Erlebnis bieten. Doch ganz gleich, welche Ziele Sie mit dem Einsatz von KI im digitalen Marketing verfolgen, es gibt Vor- und Nachteile, die Sie kennen sollten, bevor Sie den Sprung in diese aufregende neue Welt wagen.

KI verändert Marketing-Kampagnen

Das digitale Marketing befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, da KI in verschiedenen Bereichen der Branche immer häufiger zum Einsatz kommt. Hier erfahren Sie, wie KI das digitale Marketing verändert:

  • KI kann dazu beitragen, die Effektivität von bezahlten Medienkampagnen wie Google AdWords und Facebook Ads zu verbessern.
  • Sie kann Ihnen auch dabei helfen, Ihre SEO-Strategie zu optimieren, indem sie die Rankings für Schlüsselwörter, die für Ihr Unternehmen wichtig sind, auf der Grundlage von Nutzerabsichten und -verhalten verbessert.
  • KI macht es einfacher als je zuvor, Zielgruppen zu segmentieren. So können Sie mit Nachrichten, die sie direkt ansprechen, diejenigen erreichen, die am ehesten zu Kunden oder Abonnenten werden.

Machine Learning schafft ein besseres Werbeerlebnis

Maschinelles Lernen ist eine Form der künstlichen Intelligenz (KI). Es handelt sich um einen Prozess, bei dem Computer dazu gebracht werden, zu handeln, ohne explizit programmiert zu werden. Um maschinelles Lernen zu verstehen, müssen Sie zunächst wissen, was KI und Algorithmen sind.

Künstliche Intelligenz bezieht sich auf Maschinen, die menschliches Verhalten imitieren oder Aufgaben ausführen können, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern. Diese Maschinen können aus Erfahrungen lernen und Entscheidungen auf ähnliche Weise treffen wie Menschen.

Ein Computeralgorithmus ist eine Reihe von Regeln für die Ausführung einer bestimmten Aufgabe, z. B. das Durchsuchen von Inhalten im Internet oder das Erkennen von Sprachmustern in gesprochener Sprache. Beim maschinellen Lernen sammeln Algorithmen Daten darüber, wie ein einzelner Nutzer mit Ihrer Marke online interagiert, und nutzen diese Informationen, um ihre Leistung im Laufe der Zeit zu verbessern - mit wenig oder gar keinem Input von Ihnen!

Nutzung von Conversational Commerce

Unter Conversational Commerce versteht man die Konversation mit Marken über Textnachrichten, Sprache und Live-Chat. Conversational Commerce steckt noch in den Kinderschuhen, wächst aber rasant - nach jüngsten Daten von eMarketer nutzen 23 % der Verbraucher diese Technologie bereits regelmäßig, und weitere 50 % stehen ihr offen gegenüber. Die Zahl der Personen, die über Chatbots einkaufen, ist seit dem letzten Jahr um 150 % gestiegen!

Intelligente Inhalte bedeuten mehr sinnvolle Interaktionen

Inhalte sind die Grundlage aller Marketingkampagnen und ein Eckpfeiler Ihrer digitalen Marketingstrategie. Sie werden verwendet, um Kunden zu gewinnen und zu konvertieren. Er kann dazu dienen, das Vertrauen der Kunden zu gewinnen, Informationen und Wissen mit ihnen zu teilen oder Markenbewusstsein zu schaffen.

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) im digitalen Marketing bedeutet, dass Ihre Inhalte ihre Ziele noch effektiver erreichen werden, da KI in der Lage ist, riesige Datenmengen in Echtzeit zu analysieren und entsprechende Entscheidungen zu treffen.

Unternehmen können jetzt personalisierte, skalierbare Erlebnisse für Kunden schaffen

Der Einsatz von KI im digitalen Marketing ist eine Möglichkeit, personalisierte, skalierbare Erlebnisse für Kunden zu schaffen. Das Kundenerlebnis ist der wichtigste Faktor im digitalen Marketing und es geht nicht nur um die Website. Es geht um die gesamte Customer Journey, die ein kontinuierlicher Prozess ist, der mit dem ersten Touchpoint beginnt. Unternehmen können jetzt KI nutzen, um zu verstehen, was Kunden wirklich wollen, um Produkte und Dienstleistungen auf der Grundlage individueller Vorlieben und Verhaltensweisen anzubieten und um den Umsatz durch personalisierte Empfehlungen und einzigartige Inhalte zu steigern, die die Bedürfnisse der Kunden in jeder Phase ihrer Reise erfüllen.

Fazit

KI verändert die Art und Weise, wie wir mit der Welt und miteinander interagieren, und digitales Marketing ist da keine Ausnahme. KI-gestütztes maschinelles Lernen ermöglicht es Marken, bessere Werbeerlebnisse für Verbraucher zu schaffen. Es hilft Unternehmen auch dabei, Conversational Commerce einzuführen und intelligente Inhalte zu erstellen, was zu sinnvolleren Interaktionen zwischen Unternehmen und ihren Kunden führt.

Bisher haben wir gesehen, dass KI im digitalen Marketing eingesetzt wird, um die Erfahrungen sowohl für Kunden als auch für Unternehmen zu verbessern. Unternehmen können nun personalisierte, skalierbare Erlebnisse für ihre Kunden schaffen. Es gibt viele Möglichkeiten für den Einsatz von KI im digitalen Marketing, aber dies sind einige der gängigsten Anwendungen von heute: